Presse und TV

Jean-Paul-Weg: In ferne Welten aus den Stuben über Sterne
Lebensstationen eines wilden Dichters und sehr viel Natur :
Im Fichtelgebirge unterwegs auf dem Jean-Paul-Weg.
FAZ vom 28.11.2013
 von Freddy Langer

Cuisine á la Jean Paul
Franken Magazin Oktober 2014 von Wolf-Dietrich Weißbach

Gelungener Auftakt der Jean Paul Tage Bad Berneck

Lebensart Fichtelgebirge mit Textbeiträgen (Kartoffelhistorisches Essen) von Beate Roth
Frankenpost vom 22.10.2014

Limo selbst gebraut
Fränkische Zeitung August 2014

GEO Saison Ausgabe 2013/04

Kräuterküche aus dem Museumsgarten
TZ-Fichtelgebirge 25.5.2014

Jean Paul kulinarisch entdeckt
Bayreuther Sonntags Zeitung 5.Mai 2013

Der Dichter Jean Paul war seiner oberfränkischen Heimat lebenslang verbunden – Eine Spurensuche zum 250. Geburtstag
Kultur und Erleben
Die Zeit vom 21.03.2013

Schnepfendreck im Landtag
Frankenpost vom 13.11.2012

BR online Textbeitrag

Videopodcast „Hoppelpoppel und Schnepfendreck“
Sendung: Bayerisches Fernsehen, Frankenschau aktuell, 21. März 2013, 17.30–18.00 Uhr

Videopodcast „Hoppelpoppel und Schnepfendreck“
Sendung: Bayerisches Fernsehen, Abendschau, 21. März 2013, 18.00–18:45 Uhr

Hörfunk: BR2 Regionalzeit Jean-Paul-Kochkurs von Annerose Zuber
Donnerstag, 18.4. 2013 zwischen 13.30 und 14 Uhr auf Bayern 2
Podcast

„Hoppelpoppel und Schnepfendreck“ – Abendschau sendet live aus der „Baustelle“
Frankenpost vom 21.03.2013

Kulinarik
Hoppelpoppel und Schnepfendreck
ECHT Oberfranken Ausgabe 16

Glücksblatt 2013

Jean Paul in Oberfranken von Karla Fohrbeck

Jean Paul 2013 Jubiläumsveranstaltungen

Hoppelpoppel und Schnepfendreck bei der Genussregion Oberfranken

Kontakt

Dipl. Des. Beate Roth
Am Bocksberg 11
95632 Wunsiedel


dipldes.beate@gmx.de
+49 (0)157 82 84 21 24

Jean-Paul-Menü

Jean Paul kurzweilig „verkocht“ und erzählt
zudem viel Wissenswertes über die Esskultur
seiner Zeit.

Durchführbar ab 10 Personen.
Preis pro Person ab 50,00 € plus Anfahrt

Bayerischer Rundfunk

https://www.br.de/franken/inhalt/kultur/jean-paul-rezepte-100.html

https://www.br.de/franken/inhalt/kultur/jean-paul-kochen-essen-100.html

https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/unter-unserem-himmel/unter-unserem-himmel-spezialitaeten-aus-dem-fichtelgebirge-100.html

Ausschnitt aus der FAZ

Der Schmutzfink mit den Gänsefüßchen

Und in Wunsiedel gibt es sogar ein Lokal, „Die ewige Baustelle“, für das Beate Roth Speisen nachkocht oder entwirft, die in Jean Pauls Romanen eine Rolle spielen: Den Schnepfendreck zum Beispiel aus „Doktor Katzenbergers Badereise“, wobei der Darminhalt hier durch ein mit Estragon gewürztes Auberginen-Mus ersetzt ist; so wie sich hinter dem gebackenen Katzendreck Mandeln und Zwiebeln verbergen, in Zuckerwasser getunkt, mit Teig ummantelt und dann frittiert. Als zehnten Gang gab’s Hoppelpoppel, ein Nachtisch mit viel Sahne, viel Eigelb und sehr viel Rum, der damals den Damen bei Hof zu ausgelassener Stimmung verholfen haben soll. Es war das erste Hoppelpoppel meines Lebens. Und es war sehr gut.

FAZ vom 28.11.2013