Bayerischer Rundfunk
https://www.br.de/franken/inhalt/kultur/jean-paul-rezepte-100.html
https://www.br.de/franken/inhalt/kultur/jean-paul-kochen-essen-100.html
Ausschnitt aus der FAZ
Der Schmutzfink mit den Gänsefüßchen
Und in Wunsiedel gibt es sogar ein Lokal, „Die ewige Baustelle“, für das Beate Roth Speisen nachkocht oder entwirft, die in Jean Pauls Romanen eine Rolle spielen: Den Schnepfendreck zum Beispiel aus „Doktor Katzenbergers Badereise“, wobei der Darminhalt hier durch ein mit Estragon gewürztes Auberginen-Mus ersetzt ist; so wie sich hinter dem gebackenen Katzendreck Mandeln und Zwiebeln verbergen, in Zuckerwasser getunkt, mit Teig ummantelt und dann frittiert. Als zehnten Gang gab’s Hoppelpoppel, ein Nachtisch mit viel Sahne, viel Eigelb und sehr viel Rum, der damals den Damen bei Hof zu ausgelassener Stimmung verholfen haben soll. Es war das erste Hoppelpoppel meines Lebens. Und es war sehr gut.
FAZ vom 28.11.2013